Was tun, wenn der Rücken schmerzt?

Jeder von uns kennt es: plötzlich sind da unangenehme Schmerzen im Rücken, die die Beweglichkeit (teils enorm) einschränken. Die Schmerzen strahlen in Hand oder Bein aus, die Muskeln verhärten sich, sie fühlen sich an, als wären sie versteift. Eine schmerzfreie Bewegung ist nahezu unmöglich. Im Volksmund spricht man von einem Hexenschuss. Doch was kann ich tun, wenn ich Symptome einer Wirbelsäulenerkrankung bemerke?

Im Artikel erfahren Sie:

  • Was sind die Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken oder Rückenschmerzen?
  • Wie kann man Rückenschmerzen dauerhaft beseitigen?
  • Wie Sie Rückenschmerzen durch einen Spa-Besuch loswerden
Mann mit RückenschmerzenMann mit Rückenschmerzen

Die medizinische Beraterin des Heilbads Dudince MUDr. Dagmar Demeterová sagt:

„Selbstverständlich hängt die Therapie, auf Grundlage der komplexen medizinischen Untersuchungen, vom Typ der Erkrankung ab. Im akuten Stadium als auch bei Schmerzen, ist zusätzlich oft eine medikamentöse Therapie in Form von Schmerzmitteln notwendig. Ziel ist, dass die Muskeln wieder entspannen. Auch entzündungshemmende Medikamente, die sowohl als Tabletten, Injektionen oder Infusionen verabreicht werden, können den Heilungsprozess unterstützen und die Schmerzen lindern. Einen wichtigen Bestandteil der Therapie, aber hauptsächlich der Vorbeugung einer Wirbelsäulenerkrankung, stellt die Badetherapie dar.“

Warum tut mir der Rücken weh?

Die Ursachen einer Erkrankung der Wirbelsäule können verschieden sein:

  • Eine falsche Körperhaltung führt  zu sogenannter muskulärer Disbalance, in deren Folge es zu Schmerzen kommt.
  • Falsche Einstellung bzw. Anordnung von Stuhl, Bildschirm und Tastatur bei regelmäßiger Schreibtischarbeit. Dabei sollte zB. die richtige Höhe und Sitztiefe beachtet werden.
  • Übergewicht führt ebenfalls häufig zu Schmerzen an der Wirbelsäule. Durch dauerhafte Fehl- und Überbelastung werden gewichttragende Gelenke wie Knie und Hüfte geschädigt und deformiert. Es kommt zur Entstehung einer Arthrose und schmerzhaften Änderungen in der Gelenkstellung.
  • Für die normale Funktion der Wirbelsäule ist die Bildung eines festen Muskelkorsetts notwendig. In Punkto Bewegungsaktivität sollte man bedenken, dass sowohl zu wenig als auch übermäßige Aktivität schaden kann. Es ist wichtig auf eine gute Körperverfassung zu achten, lang andauernde Inaktivität aber auch übermäßige Belastung der Wirbelsäule zB. in Fitnesszentren zu vermeiden. So kann eine  Muskelerschlaffung wie auch Überbelastung umgangen werden. Besondere Vorsicht gilt auch bei körperlich schweren Arbeiten mit einseitiger Belastung, zB. an verschiedenen Produktionsmaschinen.
  • Nicht zuletzt können Rückenschmerzen auch als Begleitsymptom bei Erkältung und Stress auftreten.

Schmerzfrei durch einen Besuch in der Kuranstalt

Die Chefärztin des Heilbads Kúpele Dudince MUDr. Dagmar Demeterová sagt: „Wir als Ärzte beobachten in der Praxis, dass die Kurorte immer mehr von Kunden aufgesucht werden, die nicht nur kurze Wochenend-, Relax- oder Wellnessaufenthalte buchen. Ja, auch eine kurze Erholung ist wichtige Erholung. Die längerfristigen Aufenthalte des Typs Medical setzen sich zunehmend durch – eine Kombination aus medizinischer Konsultation und Kuranwendungen. Die Leute wollen sich  aktiv ausruhen, sie verlangen nach Möglichkeiten der Bewegungsaktivität, Turnübungen, Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking und andere.“

Die Grundlage der Behandlung aber auch der Vorbeugung der Wirbelsäulenerkrankungen bildet in der Kuranstalt Kúpele Dudince die Therapie mit dem Mineralwasser von Dudince. Dieses gehört zu den einzigartigen Wassern der Welt (eine ähnliche Wasserzusammensetzung haben nur die Kurorte Vichy in Frankreich und in Japan). Einzigartig ist die hohe Mineralisierung und die Kombination von Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff, die sich gegenseitig unterstützen und somit ihre Wirkung erhöhen. 

Den wichtigen Bestandteil der Therapie und der Vorbeugung der Wirbelsäulenerkrankungen in Kúpele Dudince bilden neben dem Mineralwasser, die verschiedenen Massagearten. Das Angebot reicht von  klassischen Massagen bin hin zu  Segmentmassagen. Ihr Ziel ist nicht nur die Entspannung der versteiften Muskulatur in der Wirbelsäule. Die hervorgerufene Durchblutung der Muskulatur führt  auch zur Beschleunigung des Metabolismus im betroffenen Gewebe. Wichtig ist auch die Relaxationswirkung der Massagen. Die Endorphine – die Glückshormone – werden freigesetzt. In der Therapie haben sie große Bedeutung, denn eine positive Einstellung wirkt sich maßgeblich auf den Erfolg der Therapie aus. 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten